Thomas, die Welle!!!

12. Heidelberger ScienceSlam

Jubelschreie im Saal, Laola-Wellen im Minutentakt, fliegende Klopapierrollen, spannende Forschungsergebnisse, eloquente und ideenreiche Slammer und kluge Fragen aus dem Publikum:
Das war der 12. Heidelberger ScienceSlam im ausverkauften Karlstorbahnhof.

Es war wieder eine große Freude durch diese Veranstaltungsreihe zu führen. Vielen Dank an die Slammer, Eva, Jens, Kai, Oliver & Martin, die Organisatorin, Sabina, und alle aus dem Team des Kulturhauses. Wiedereinmal haben wir das Ding gerockt!

Photo 16-11-2017, 22 04 24Photo 16-11-2017, 22 04 30

Uraufführung mit den Allümeurs

Heyden spielt Haydn
von Johannes Hucke

kam am 10. und 11. November zur Uraufführung durch die Allümeurs unter Regie von Antje Reinhardt.
Ich hatte die große Freude bei dieser Produktion für das Lichtdesign verantwortlich zu sein und dem fantastischen Bühnebild mit Hilfe von Fokus und Farbe Lebendigkeit zu geben.

Alluemeurs_Heyden_2017 - Kopie

Ein großer Spaß war die Zusammenarbeit mit dem Ensemble und ich hoffe, dass wir bald wieder aufeinandertreffen.

Website der Allümeurs

 

Wahnsinns Festival! Theatertage 2017

Zehn intensive Tage liegen hinter uns. Ein Highlight jagte das nächste. Ein Feuerwerk des Freien Theaters.

Unser Jubiläumsfestival ging am 5. November mit der Preisverleihung zu Ende. Fachjury, Studi-Jury und Publikum hatten es mit ihrer Entscheidung nicht leicht.
Zehn Produktionen, die unterschiedlicher nicht hätten sein konnten, spielten um den Heidelberger Theaterpreis.

Es war eine riesiger Freude euch alle, liebe Ensembles, in Heidelberg begrüßen und kennenlernen zu dürfen.

Die diesjährigen Preisträger:

1. Preis der Jury
Cargo-Theater, Freiburg, „festgefeiert“

2. Preis der Jury
Adolesk, Köln, „1 | 0 | 4“ und ILIOS theatre, Wien, „Tristan Isolde Desaster“

Publikumspreis
Theaterhaus Stuttgart, „Ich werde nicht hassen“

Preis der Studierenden-Jury „Studentenkuss“
Cargo-Theater, Freiburg, „festgefeiert“

Vielen Dank an das gesamte Festivalteam, allen voran der Festivalleiter Matthias Paul und die Spielstättenleiter Julius Hoderlein und Philipp Spilger, sowie dem Vorstand des Theatervereins und Fabienne Hanel und Nathalie Fein.

K.S.

Photographien von Christian Schüll (Dunkle Linse)
Mehr Photos und Information hier Heidelberger Theatertage

Alle Bilder sind bei den Heidelberger Theatertagen 2017 entstanden. Zu sehen sind:

Der Weiße Knopf, Köln: LONG JOHN – Mann sein, das ist echt nicht einfach (Eröffnung)
Ilios Theatre, Wien: Tristan Isolde Desaster (Wettbewerb)
aktionstheater ensemble, Wien: Immersion. Wir verschwinden (Wettbewerb)
Siegfried & Joy: Zaubershow (Rahmenprogramm)
KimchiBrot Connection, Köln: living happily ever after (Wettbewerb)
Extraleben, Zürich: A Lovely Piece Of Shit (Wettbewerb)
Cargo Theater, Freiburg: festgefeiert (Wettbewerb)
Theater Apron, Halle (Saale): Geld – Das Stück zum Schein (Wettbewerb)
monsun.theater, Hamburg: Australischer Frost (Wettbewerb)
Cammerspiele Leipzig: Der Friede oder Fantastische Käfer und wo sie zu finden sind (Wettbewerb)
ADOLESK, Köln: eins | null | vier  (Wettbewerb)
Lange Nacht der Rampensau (Rahmenprogramm): Anna Hellein, Günter Weißkopf (Allümeurs), Tanzsektor Wiesloch, Los Pyromanitos, Tutu Toulouse & Theater Apron

Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt.

Presse:

RNZ: Bilanz der Theatertage – Aus Instrumenten wurden Waffen

SWR2: Heidelberger Theatertage 2017 – „festgefeiert“ im Partyzelt

Mannheimer Morgen: Lustvolles Liebesgeplänkel – Tristan Isolde Desaster

Mannheimer Morgen: Apell an Humanität – Du sollst nicht hassen

Mannheimer Morgen: Ganoven als Bankchefs – Geld – Das Stück zum Schein

RNZ: Ein Spiegel der freien deutschen Theaterszene – Heidelberger Theatertage 2017

 

Abschluss – Theaterpädagogische Ausbildung

Mit einer Abschlussperformance ist meine Theaterpädagogische Grundausbildung bei der Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg zu Ende gegangen.

Nach 18 Monaten Kursprogramm mit vielen Dozenten der unterschiedlichsten Arbeitsfelder im Bereich Theater, Tanz, Musik und Pädagogik, sind wir 17 Seminarteilnehmer nun am Ziel unserer Ausbildung.

20171102_ALtleiningen_PG-5133 - KopieWP_20171213_14_19_24_Pro_Schnitt2

Mit dem 5-tägigen Intensivseminar auf der Burg in Altleiningen beendeten wir mit einer gemeinsamen kleinen Aufführung auf der Burgbühne unsere Ausbildung und erhielten das Zertifikat.

Verrückt wie schnell die zwei Jahre vorbeiflogen.
Die gemeinsame Arbeit in der Ausbildungsgruppe werde ich vermissen.
Vielen Dank an euch alle und bis ganz bald!

Kai