Ensemble CL-20

Das Ensemble CL-20 ist ein SchauspielkollCL-20_2-100dpiektiv, das in unterschiedlicher Besetzung zeitgenössische Theaterproduktionen umsetzt.

Gegründet wurde das Ensemble im Januar 2018 in Heidelberg.

Das Ensemble CL-20 ist Mitglied im Freien Theaterverein Heidelberg e.V.

Folge uns bei Facebook.

_DSC6116.jpg

Produktionen

2021

Ensemble CL-20 feat. JAST
Nähe – No body is an island

photo_2021-09-20_22-20-49

Die Bühne ist ein Mikrokosmos – live getaktet und geformt durch die Beats von DJ JAST. Man kennt sich, hat sich eingerichtet im eigenen Etagenbett, oben oder unten, in einer Rolle und in einer Welt, die unterteilt ist in privaten Raum und Zwischenraum.

Morgens verlässt man seine vertraute Zelle, seine Insel, und schüttelt der frisch geföhnten Chefin die Hand. Ein Pfleger, eine Expertin und ein Kurier drehen ihre Runden. Man ist sich auf verschiedenste Arten fern und nah, die Routine steht, schützt vor unerwarteten Begegnungen, verbindet und trennt.

Doch was passiert, wenn unser Miteinander zusammenbricht, wenn das System kollabiert, wenn echte Begegnung möglich oder sogar nötig wird?

Das Ensemble CL-20 feat. JAST spielt in seiner neuen Produktion liebe- und humorvoll mit dem Spannungsfeld Nähe, ihrer Flüchtigkeit, ihrer und unserer Verletzlichkeit. Absurde Charaktere, wie sie realistischer nicht sein könnten, suchen zwischen vier Stockbetten ganz eigene Auswege aus der Einsamkeit ihrer Welt, mal laut und spektakulär, mal leise und nachdenklich. Vielleicht ist Nähe ein Prozess – genau das, was entsteht, wenn wir sie neu verhandeln.

Gefördert von der Stadt Heidelberg | Kulturamt

Spieltermine:

Sa. 25. Juni: Ensemble CL-20 feat. JAST: Nähe – No body is an island / 11.30 Uhr / Kulturhaus Caserne, Friedrichshafen (im Rahmen der Theatertage am See Friedrichshafen)

So. 17. April 2022: Ensemble CL-20 feat. JAST: Nähe – No body is an island / 19.30 Uhr / Kulturhaus Karlstorbahnhof

Fr. 5. November 2021: Ensemble CL-20 feat. JAST: NÄHE – No body is an island / 19.30 Uhr / Kulturhaus Karlstorbahnhof

Do. 4. November 2021: URAUFFÜHRUNG: Ensemble CL-20 feat. JAST: Nähe – No body is an island / 19.30 Uhr / Kulturhaus Karlstorbahnhof

2019

Wo ist der Noteingang

(Premiere am 5.11.19 im Kulturhaus Karlstorbahnhof)cl20_noteingang_plakat_web2

Not – Für uns. Privat. Global gedacht. Wie kommt man da hin. Raus. Außenrum. In Zeiten scheinbarer Notwendigkeiten, privater Notsituationen und der schier überwältigenden Flut an globalen Notlagen ist Mut wichtiger denn je. Das Ensemble CL-20 zeigt die Installation und Performance „Wo ist der Noteingang“.

Jedes Handeln erfordert Mut. Handlung entsteht aus Not.

Gesucht wird der Noteingang. Entworfen wird eine Idee der verschiedenen Gesichter der Not und des Mutes. Wir begegnen der Not alleine, erleben sie zu zweit und finden Mut in der Gruppe.

Bin ich der Einzige, der da immer wieder reintappt und sich irgendwie wieder rauskämpft, oder passiert euch das auch.

Das Ensemble CL-20 stürzt sich mit dem Publikum in den Strudel alltäglicher wie absurder Notsituationen, um schließlich das rettende Ufer zu erblicken. In der Installation und Performance „Wo ist der Noteingang“ wird Politisches intim, Banales global, ist Ruhe Panik, prallt Ernst auf Humor.

Wir haben Mut. Du auch.

Spieltermine:

Sa. 18. April 2020: Wo ist der Noteingang / 19 Uhr / Stellwerk Weimar
ABGESAGT! (Leider muss das Gastspiel aufgrund von Sicherheitsmaßnahmen rund um das Coronavirus entfallen)

Sa. 4. April 2020: Wo ist der Noteingang / 9 Uhr / Theatertage am See | Friedrichshafen
ABGESAGT! (Leider muss das Festival aufgrund von Sicherheitsmaßnahmen rund um das Coronavirus entfallen)

Di. 5. November 2020: Wo ist der Noteingang (UA) / 20 Uhr / TiKK-Theater im Kulturhaus Karlstorbahnhof

2018

Aus dem Nichts entsteht am Ende immer etwas
von Julian Van Daal

Wir schreiben den 18. Juli 2018, es ist Tag Eins.Poster_Nichts_CL-20

Menschheitsgeschichte, zweiter Versuch. Die Welt, wie wir sie kennen, existiert nicht mehr. Die Apokalypse hat den Planeten leergeräumt, und einzig drei Menschen haben überlebt: Eva, Andi und Oskar.

Oskar, der fest davon überzeugt ist, für diesen Neuanfang verantwortlich zu sein, will nun damit beginnen, die Menschheit wieder aufzubauen.
Er plant nicht weniger als ein neues unschuldiges Menschengeschlecht zu begründen.

Einziges Problem: Eva, die letzte Frau, zeigt nur wenig Begeisterung gegenüber des Plans und ihrer damit verbundenen Aufgabe. Auch Andi, im früheren Leben mit Eva liiert, und damit schon hinreichend beschäftigt, kann und will Oskars Vision nicht so recht folgen.

Die Aufbruchsbewegung gerät ins Wanken. Im Wechselspiel zwischen Witz, Ernst und Absurdität müssen Köpfe rollen.

Und wie steht Gott eigentlich zur Schöpfung 2.0?

Und was weiß Lisa, die sich ständig einmischt und irgendwie alles schon mal gesehen hat?

„Aus dem Nichts entsteht am Ende immer Etwas“ lässt keinen Stein auf dem anderen und baut daraus eine Welt, die uns dennoch beunruhigend bekannt erscheint – eine blutige, bitterböse, aberwitzige Farce über das Ende der Geschichte und das, was danach kommt…

Altersempfehlung: 16+

Spieltermine:

Mi. 18. Juli 2018, 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr) // TiKK – Theater im Kulturhaus Karlstorbahnhof, HD

Do. 19. Juli 2018, 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr) // TiKK – Theater im Kulturhaus Karlstorbahnhof, HD

Sa. 21. Juli 2018, 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr) // Das Leben ist ein Dschungel, Mannheim (S6,3)