Projekte

Auswahl

Wintersemester 2019/20: Lehrauftrag am Institut für Bildungswissenschaft (IBW) der Universität Heidelberg mit dem Seminar „Theaterpädagogik – Eine Disziplin und ihre Anwendungsfelder“ (gemeinsam mit F. Scheib).

Januar 2018: Mitgründung des Ensembles CL-20

November 2017-April 2018: Verschiedene theaterpädagogische Workshops für die Gemeinschaftsschule Waldparkschule und den Jugendtreff Holzwurm Boxberg-Heidelberg.

Seit Februar 2017: Mitglied im Vorstand des Kulturhauses Karlstorbahnhof.

Seit 2017: Mitglied im Ensemble des Kindertheaters im Capitol Mannheim.

Februar 2016-Oktober 2017:  Zweijährige Theaterpädagogische Grundausbildung bei der Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg.

Mai 2015: Erarbeitung einer Performance zum Thema “70 Jahre Kriegsende” mit Schülerinnen und Schülern des Hölderlin-Gymnasiums in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

März-Dezember 2014: Leitung der Gruppe Schauspiel im Jugend-Projekt “FE_14” des Karlstorbahnhofs in Kooperation mit der Theodor-Heuss-Realschule (Gefördert vom Bundesministerium für Bildung u. Forschung und der Bundesvereinigung soziokultureller Zentren e.V./ Projektrahmen “Jugend ins Zentrum” “Kultur macht stark!”)

Seit November 2014: Mitglied im Vorstand des Freien Theatervereins Heidelberg/ Schwerpunkt: Organsation der Heidelberger Theatertage

Seit 2014: Verschiedene Veranstaltungsbetreuungen im TiKK (Karlstorbahnhof)

November 2013-Juli 2017: Organisation und Moderation der Offenen Bühne Heidelberg

2013-2017: Leitung des Theaters im Romanischen Keller Heidelberg/ Mitorganisation der Heidelberger Theatertage

2012-2013: Leitung der Mittelstufen-Theater-AG am Hölderlin Gymnasium/Teilnahme an den Schülertheatertagen im Zwinger3

2012: Praktikum im TiKK – Theater im Kulturhaus Karlstorbahnhof und bei den Heidelberger Theatertagen

2009-2012: Mitglied der Theater-AG am Hölderlin Gymnasium

2009-2013: Techniker bei Produktionen des Lehrertheaters am HöGy/Leitung W. Mettenberger

2007-2011: Erarbeitung kleinerer Theateraufführungen mit einer Gruppe von Jugendlichen aus Gaiberg und Umgebung