Das Ensemble CL-20 bei den Theatertagen am See

Wir sind angekommen in Friedrichshafen!

Es hat tatsächlich alles geklappt und das Ensemble CL-20 ist verteilt aus der ganzen Republik bis an den Bodensee gereist. Im Rahmen des Festivalprogramms wurden wir ausgewählt, um unsere Produktion „Nähe – no body is an island“ vor großem Publikum und Fachjury im Kulturhaus Caserne zu präsentieren. Nach zwei Jahren der Pandemie dürfen wir uns auf drei volle Tage Theater freuen, mit insgesamt elf Vorstellungen, Rückspielen und ganz viel Austausch.

Herzlich empfangen wurden wir von dem Festivalteam und vielen bekannten Theaterfreunden. Und ehe wir uns versahen, waren wir in die Theaterwelt eingetaucht. Eröffnet wurde das Festival vom Dokumentartheater aus Berlin, das gemeinsam mit ukrainischen Künstlerinnen die Erlebnisse des aktuell andauernden schrecklichen Krieges in deren Heimatland verarbeiteten (Stück: „Tagebuch von Iryna – Ukraine in Flammen“). Ein hochemotionaler Beginn dieses Festivals, das zum 37. Mal stattfand. Noch einmal wurde deutlich, in welch glücklicher Situation wir uns alle schätzen durften, gemeinsam in Sicherheit Theater machen zu können – und zwar so, wie wir es wollen. Auch wenn der Krieg über das Festival hinweg immer präsent war, so war es nicht die Trauer, die die Stimmung bestimmte, sondern das Glück, über die Möglichkeit mit dem Theater Erlebnisse, Gefühle und Sichtweisen zu teilen.

Nach nächtlichem Aufbau der Bühne war es dann am Samstag um 11.30 Uhr soweit. Vor vollem Haus im Casino der Caserne spielten wir unsere aktuelle Produktion. Sobald der erste Beat von DJ Jast einsetzte, waren unsere absurden Charaktere und ihr Mikrokosmos, der sie bestimmt, voll Leben und Energie für das aufmerksame und gespannte Publikum. Und nach 60 Minuten Spannung gab es kein Halten mehr. Wir sind überwältigt von den liebevollen, wertschätzenden und würdigenden Reaktionen auf unser Stück. Neben den unmittelbaren Austausch nach dem Stück war es vor allem das Feedback unserer Partnergruppe, dem WildWuchs Theater aus Bamberg, die in einem furiosen Rückspiel mit großer Freude Szenen aus unserem Stück zum Besten gab, das uns bis heute bewegt. Das war der Wahnsinn, liebe Bamberger! Auch wir hatten die Ehre für das Ensemble aus Bamberg ein Rückspiel zur Stückentwicklung „Pandora. ausgebüchst“ zu gestalten. Wir werden weiterhin Partnergruppen bleiben und freuen uns auf den weiteren Austausch (… und vielleicht ein Projekt?).

Bedanken dürfen wir uns beim tollen Team der Caserne (besonders Marcus und Didi) und dem Team der Theatertage (besonders Britta, Rita und Jürgen). Es ist unglaublich, was ihr auf die Bein gestellt habt! Wir wurden mit so viel Herz empfangen und ihr schafft einen Rahmen der Begegnung internationaler Theaterschaffender, der einzigartig ist.

Ich hoffe darauf, auch in den kommenden Jahren bei diesem Festival mit dabei sein zu können.

Auf die 38. Theatertage am See – Jetzt erst recht!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s