Mit den 9. Klassen des Hölderlin Gymnasiums HD mit einer kleinen theatralen Collage zum Thema dabei.

70 Jahre Befreiung: Heidelberger Schüler treffen auf Zeitzeugen

Ein ganz besonderes Schülerprojekt zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland: 70 Jahre Befreiung aus künstlerischer, philosophischer, historischer Sicht – Präsentation am Freitag, 8. Mai, in der PH Heidelberg

Zum Artikel:

Heidelberg. hob/bms. Es ist ein ehrgeiziges Projekt, doch der 70. Jahrestag der Befreiung am 8. Mai hat so viel Aufmerksamkeit verdient. 150 Schüler des Hölderlin- und St.-Raphael-Gymnasiums in Heidelberg verbrachten in den letzten Wochen viele Stunden damit, in Archiven zu stöbern oder Zeitzeugen zu befragen. Eine Gruppe kümmerte sich um das Thema Erinnerungstage im Vergleich, eine andere untersuchte, wie die Nachkriegsliteratur den 8. Mai 1945 verarbeitete und eine dritte, wie Philosophen mit dem Erbe des Holocaust umgehen.

Die Schüler entwarfen sogar eigene Denkmäler und studierten eine Theaterperformance zum Kriegsende ein. Die Ergebnisse werden am Freitag, 8. Mai, von 14 bis 17 Uhr im Hörsaalgebäude der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (PH), Im Neuenheimer Feld 561, präsentiert. Zum Abschluss gibt es um 16.30 Uhr eine Diskussion: „(Wie) müssen wir uns heute an den 8. Mai 1945 erinnern?“ […]

RNZ, 06.05.2015

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s