In vier Wochen starten die Theatertage!

Heidelberg bereitet sich wiedereinmal darauf vor, für zwölf Tage zum Spiegel der deutschsprachigen freien Theaterszene zu werden.
Das Publikum der Metropolregion Rhein-Neckar erwarten acht Beiträge im Wettstreit um den 22. Heidelberger Theaterpreis und ein breites Rahmenprogramm.
Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem dem Team des Freien Theatervereins Heidelberg e.V., dem Karlstorbahnhof und dem Theater im Romanischen Keller das Festivalfieber zu genießen und viele tolle Künstler*innen aus der gesamten Republik kennenzulernen.
Von ganz besonderer Art ist der Austausch mit den Ensembles, den nicht nur wir als Veranstalter, sondern eben unser Publikum erleben darf.
Auch in diesem Jahr werden die Publikumsgespräche in der Festivallounge im Klub_K stattfinden, moderiert von den Teilnehmer*innen unserer Studierendenjury.

Das gesamte Programm findet sich unter karlstorbahnhof.de  und hier im Programmheft.

TT19_Facebook6

Die Nominierten:

>> Marco Michel, Berlin: „Ein Kuss – Antonio Ligabue“ von Mario Perrotta (Do 07.11.)

>> Halina Martha Jäkel, Berlin: „Yes, we tortured some folks!“ von Jakob Arnold / Halina.M.Jäkl (Fr 08.11.)

>> Theater…und so fort, München: „Am Ende beginnt“ von Petra Wintersteller (Sa 09.11.)

>> Drama Panorama, Berlin & Theater Pokolenyi aus St. Petersburg: „67/ 871“ von Elena Gremina (So 10.11.)

>> Theater glassbooth, Essen: „Der Weibsteufel“ von Karl Schönherr (Mo 11.11.)

>> Neue Bühne Bruck e.V., Fürstenfeldbruck: „Die Geschichte von den Pandabären“ von Matèi Visniec (14.11.)

>> Cie.Freaks und Fremde, Dresden: „Der Bau“ nach Franz Kafka (Fr 15.11.)

>> monsun theater, Hamburg & Theater unterm Dach Berlin: „Das lange Nachspiel einer kurzen Mitteilung“ von Magne van den Berg (Sa 16.11.)

 

Vorspiele und Rahmenprogramm:

>> Cargo-Theater, Freiburg: „Als ich fliegen konnte“ (Sa 05.10./So 6.10.) Preisträger HD THEATERTAGE 2017, 2012, 2010

>> „Ekstase auf der Wandelbühne“, Performance-Projekt mit Alma Yui (Sema Kerey) und vier mutigen Wunderern (Sa 19.10.)

>> Waggonhalle Marburg: Blackbird (Fr 25.10.)
Ausgezeichnet mit dem 21. HEIDELBERGER THEATERPREIS

>> Anna Krämer und Michael Quast: „Heute Abend: Lola Blau“ Georg Kreisler | Eröffnung THEATERTAGE 2019 (Mi 6.11.)

>> Die lange Nacht der Rampensau – Bühnenschau und Theaterfest (Di 12.11.)

>> Friedrich E. Becht, Rauenberg: „Novocento – Die Legende vom Ozeanpianisten“ von Alessandro Baricco (Fr 15.11.)

>> Pettersson & Findus: Ein Feuerwerk für den Fuchs –
Theater für Kinder ab 3 Jahren nach Sven Nordqvist (So 17.11.)

>> PREISVERLEIHUNG – Verleihung des 22. HEIDELBERGER THEATERPREISES (So. 17.11.)

 

Vorverkauf ab sofort an allen bekannten VVK-Stellen, unter http://www.reservix.de und unter http://www.karlstorbahnhof.de

Besucht die Theatertage auch auf Facebook und Instagram

K.S.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s